Zuliefermesse Leipzig: ERP und EDI digitalisieren Prozesse für den Mittelstand
Leipzig / Ostfildern, 29. Januar 2019 – Die deutsche Industrie ist noch lange nicht so vernetzt, wie uns das Schlagwort „Industrie 4.0“ glauben lassen will. Vor allem bei dem Thema KI – künstliche Intelligenz – zur Analyse der eigenen Daten liegen die Deutschen laut einer Studie der Unternehmensberatung BCG weit hinter den USA und China. Für Unternehmensstrategen sollten während des Frühjahrs-Messedoppels aus Intec und Zuliefermesse Z 2019 passende Digitalisierungsstrategien eine Zielsetzung sein ...
weiterlesen
Die ERP-Aufholjagd beginnt: Das passiert im Jahr 2019
Stuttgart/Ostfildern, 8. Januar 2019 – Heute erzeugen Produktionsanlagen nicht nur Produkte, sondern pro Sekunde auch eine enorme Menge Daten. „Eine Vielzahl von Sensoren messen, Steuerungen speichern: die Anlagen sind intelligenter denn je. Eine intelligente Datenauswertung mit dem ERP-System als zentralen Hub wandelt Daten in Erkenntnisse um, die weiter automatisierte Prozesse und Optimierungen möglich macht“, sagt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat. Der IT-Mittelständler bietet mit FEPA ein leistungsstarkes ERP/PPS-Werkzeug für produzierende Unternehmen. Und vor allem diese Firmen profitieren von der Datenanalyse ...
weiterlesen
Intelligente Maschinenwartung als Bestandteil des ERP-Systems
Stuttgart/Ostfildern, 21. November 2018 – Zu Zeiten von James Watt war Maschinenwartung kaum ein Problem: Jeden Tag bekamen die Dampfmaschinen frisches Öl. Bei der Vielzahl von CNC-Maschinen, 3D-Druckern oder Lasersystemen in der Fertigung wird die Wartung und Instandhaltung kritisch für die Verfügbarkeit. Statt komplett vernetzter Produktionsumgebungen bezieht der ERP-Hersteller Planat Maschinenereignisse in die ERP/PPS-Lösung FEPA ein ...
weiterlesen
Planat gehört zu den Spitzenreitern der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“
Ostfildern, 25. Oktober 2018 – Die diesjährige Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“ zeigt deutlich, dass ausgesprochene Branchenlösungen und Systeme kleinerer und mittlerer Anbieter die höchste Kundenzufriedenheit erreichen. Mit dem ERP-Hersteller Planat wurde auch das für die fertigende Industrie entwickelte ERP/PPS-System FEPA in die Spitzengruppe gewählt. „Wir liegen wiederholt in der Spitzengruppe der mittleren ERP-Hersteller ...
weiterlesen
Achtung, Ausfall: Incident Management für ERP-Systeme
Stuttgart/Ostfildern, 10. Oktober 2018 – Hochverfügbarkeit ist in der Unternehmens-IT ein stehender Begriff – und bezieht sich meist auf technische Infrastruktur. Neben dem Netzwerk müssen aber auch Anwendungen wie z. B. das ERP/PPS System dauerhaft verfügbar sein, um gefährliche Kettenreaktionen zu verhindern: „Unternehmen sind sich allzu oft sicher, auch bei einem ERP-Ausfall Bestellungen verarbeiten zu können. Der Ernstfall wird aber kaum geprobt ...
weiterlesen
Individuelle Softwarelösung ermöglicht effiziente Automatisierung
Leipzig / Ostfildern, 12. September 2018 – Die Planat GmbH präsentiert das ERP/PPS-System FEPA auf der all about automation Fachmesse für Industrieautomation in Mitteldeutschland. Mit dem FEPA Branchenobjekt Automotive bietet Planat eine individuelle zeitgemäße Software-Lösung für eine Branche, die sich stets im weiten Spagat zwischen Qualitätsanspruch und Termintreue bewegt. „Wir können mit dem FEPA Branchenobjekt Automotive eine absolut passgenaue Lösung bieten ...
weiterlesen
ERP ist Teamplay: Planat in der Ruder-Bundesliga
Ostfildern/Leipzig, 14. August 2018 – Ein ERP-System ist in jedem Unternehmen unverzichtbarer Teamplayer und sorgt für klare Prozesse. Als einer der führenden ERP-Hersteller für den produzierenden Mittelstand unterstützt die Planat GmbH (www.planat.de) auch in diesem Jahr die Ruder-Bundesliga (RBL) während des 4. Renntages in Leipzig. Beim Planat-RBL-Renntag im Rahmen des „Leipziger Wasserfest“, bietet sich die Gelegenheit Bundesliga-Luft zu schnuppern ...
weiterlesen
ERP wird zum Daten-Hub für produzierende Betriebe
Ostfildern, 26. Juli 2018 – „Geringere Prozesskosten lassen sich durch mehr Geschwindigkeit bei gleichzeitig sinkender Fehleranfälligkeit erzielen. Die nötigen Analysen können nur mit einem ERP-System als Daten-Hub im Unternehmen vorgenommen werden“, sagt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat. Das ERP-System wird als Informations-Hub das wichtigste Stellglied in der digitalen Transformation sein, um in der Wirtschaft der Zukunft den Überblick zu behalten ...
weiterlesen
CEBIT 2018: ERP geht in die Augmented Reality
Hannover/Ostfildern, 11. Juni 2018 – Virtual- und Augmented Reality gehören zu den Wachstumsthemen in der IT – und das nicht nur, um damit Computerspiele auf ein neues Level zu heben. Auf der CEBIT 2018 zeigt der ERP-Hersteller Planat, wie mit Augmented Reality ein ERP-System zu einer umfassenden Effizienzlösung werden kann. Durch die Einbindung einer Datenbrille und eines kleinen Fingerscanners in das ERP-System steigt die Sicherheit für Prozesse im Warenfluss eines Lagers oder in einer laufenden Produktion ...
weiterlesen
Fachkräftemangel wird ein ERP-Thema
Stuttgart/Ostfildern, 5. Juni 2018 – Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein Thema auf allen Ebenen der Industrie. Umso wichtiger ist die korrekte Planung des Zusammenspiels von Menschen und Maschinen. „Während vor zehn Jahren der Grundsatz ‚die Maschine muss laufen’ galt, steht heute die qualifizierte Bedienung der Anlagen zusätzlich im Mittelpunkt“, sagt Christian Biebl ...
weiterlesen
ERP-System mit Schnittstelle zur Datenbrille
Stuttgart/Ostfildern, 25. April 2018 – Der Spezialist für Kartenlesegeräte, Ticketbearbeitungssysteme und Miniaturschalter ddm hopt+schuler, ergänzt das 2013 eingeführte ERP-System FEPA von Planat nun mit der pick-by-vision Lösung von Picavi. Dadurch werden die Prozesse im Lager, das ca. 25.000 Produkte umfasst, deutlich effizienter. Das ERP-System von Planat hatte sich im Unternehmen bereits bewährt und wurde durch die einfache und intuitive Bedienbarkeit schnell zu einem beliebten Arbeitsmittel. Die internen Prozesse ...
weiterlesen
Alles, außer gewöhnlich: ERP in Prozessen der WfbM-Branche
Nürnberg/Ostfildern, 18. April 2018 – In Werkstätten für behinderte Menschen stehen die besonderen Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter im Vordergrund. Die Arbeitsprozesse dort unterliegen ebenso Wandlungen wie in der Gesamtwirtschaft. Mit einem ERP-System, das sich diesen Strukturen anpasst, können die Werkstätten Prozesse unter Berücksichtigung der besonderen Ansprüche optimieren. „Die Aufgabe für die Werkstätten ist eine Integration in ein reguläres Arbeitsleben. Die Digitalisierung hat dementsprechend auch dort großen Einfluß ...“
weiterlesen
ERP und Maintenance: Hochverfügbarkeit von Anlagen und Personal sicherstellen
Stuttgart/Ostfildern, 28. Februar 2018 – Die deutsche Wirtschaft ist noch nicht von Predictive Maintenance – also sensorgestützter Maschinenüberwachung – überzeugt. Drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen sehen in der vorausschauenden Instandhaltung keine für sie brauchbare Technik. Das ist das Ergebnis des „Deutschen Industrie 4.0 Index“, einer Umfrage unter knapp 400 Firmen. Dennoch sollte Wartung- und Instandhaltung in Unternehmen digitalisiert werden, um teure Ausfall- und Rüstzeiten zu vermeiden ...
weiterlesen
ERP statt Excel für Weihnachtsmann und Christkind
Stuttgart/Ostfildern, 20. Dezember 2017 – Seit Monaten kommen die Bestellungen per Wunschzettel bei Christkind und Weihnachtsmann an, die Produktion aller Geschenke läuft auf Hochtouren. Eine pünktliche Auslieferung ist das Ziel – alles an einem Abend. „Wäre das ein wahres Szenario, wäre das ohne gute Ressourcenplanung nicht zu schaffen. Statt himmlischer Excel-Sheets zählt ein ERP-System mit angeschlossener CRM-Komponente – nicht dass jemand mit leeren Händen unter dem Baum sitzen muss, weil beim Übertrag zwischen Wunschzettel und Orderprozess etwas verloren ging“ ...
weiterlesen
Gemeinsam statt einsam: Einbindung von Partnern ins ERP-System
Stuttgart/Ostfildern, 7. November 2017 – Unternehmen in fertigenden Branchen, wie Metallbearbeitung oder Maschinenbau, sind auf Zulieferteile oder Materialien angewiesen. Die ERP-Software FEPA vom Hersteller Planat (www.planat.de) ist ein ERP/PPS-Werkzeug, das auch Partner in die Prozesse einbindet und einen Zugriff von außerhalb auf bestimmte Abschnitte des Systems möglich macht. „Der Überblick über die Ressourcen und die rechtzeitige Lieferung von Rohstoffen, Halbzeugen oder Komponenten an die Maschinen ist ebenso essentiell für den Umsatzerfolg, wie die Organisation der hauseigenen Prozesse ...
weiterlesen
PLANAT auf der Blechexpo: ERP macht den Mittelstand erfolgreicher
Stuttgart/Ostfildern, 19. September 2017 – In kaum einem anderen Land ist der Mittelstand so unmittelbar mit der Gesamtwirtschaft verwurzelt wie in Deutschland. Neben der Innovation in die eigenen Produkte dürfen die kleinen und mittelgroßen Lohnfertiger die Optimierung der eigenen Prozesse nicht aus den Augen verlieren. Während der Fachmesse Blechexpo in Stuttgart vom 7. bis 10. November zeigt der ebenfalls mittelständische ERP/PPS-Anbieter Planat (Halle 3, Stand 3100-1), wie sich Prozesse digitalisieren und für eine Optimierung analysieren lassen ...
weiterlesen
Dokumentenmanagement sicher machen: Verwaltung gemäß DSGVO und GoBD
Ostfildern, 30. August 2017 – Im August findet ein Rentner in Frankfurt mehr als 200 Aktenordner, entsorgt zwischen einem Friedhof und einer Kleingartenanlage. Die Unterlagen sind vertraulich und sensibel, nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Katastrophe, die teuer werden kann. Unternehmer, vor allem auch kleine und mittelständische Firmen, sollten daher auf ein digitales Dokumentenmanagement umstellen, im Idealfall als Bestandteil eines ERP-Systems ...
weiterlesen
Business-Kapitän ERP geht aufs Wasser
Ostfildern, 10. August 2017 – Die Planat GmbH (www.planat.de) ist ein mittelständischer Software-Hersteller und bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA eine umfassende Lösung für das produzierende Gewerbe. In einem Unternehmen ist es wie an Bord eines Ruderbootes: „Nur wenn alle kräftig in eine Richtung rudern, kommt das gesamte Boot ins Ziel. Dennoch braucht es einen Steuermann und Schlagmann, der für Takt und Richtung sorgt. Diese Funktion nimmt auch ein ERP-System ein – es gibt den Prozessen intern eine Struktur“, sagt der Planat-Geschäftsführer Christian Biebl ...
weiterlesen
100 Millionen Euro Verlust: Mittelstand leidet unter ineffizienten Geschäftsprozessen
Ostfildern, 8. August 2017 – Geschäftsprozesse sind die Lebensadern eines Unternehmens. Sie verbinden Abteilungen, stellen die Verbindung zwischen Produktion und Buchhaltung her und sorgen für Effizienz. So zumindest die Theorie – der deutsche Mittelstand jedoch hinkt hinterher. Nur alle fünf bis zehn Jahre werden die Prozesse innerhab eines Unternehmens analysiert, ergab eine Studie des ERP-Herstellers Planat ...
weiterlesen
Unternehmen lernen: Das richtige ERP-System ist eine Best-Practice-Schulung
Ostfildern, 21. Juni 2017 – Bei den deutschen Mittelständlern gehört ein ERP-System noch immer nicht zum Standard. Das ergibt eine Studie unter 100 befragten Firmenvertretern, von denen 27 Prozent tatsächlich keine ERP-Software nutzen. Durchgeführt wurde die Mittelstands-Studie von dem ERP-Entwickler Planat (www.planat.de). 58 Prozent der Befragten, die bereits ein ERP-System nutzen, haben allerdings die hausinternen Prozesse an das ERP-System angepasst ...
weiterlesen
Transparenz über die Betriebsleistung in der Fertigung
Echtzeitinformation statt Laufzettel
Moulding Expo: Unternehmen sollten auch das ERP-System in Form bringen
Ostfildern, 4. Mai 2017 – Die Moulding Expo (30.5. - 2.6.2017) gilt als Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Die Vorbereitung auf die Industrie 4.0 ist für fertigende Unternehmen ein entscheidender Anlass, das ERP-System „in Form“ zu bringen. Der mittelständische ERP/PPS-Anbieter Planat (Halle 3, Stand E15) hat sich mit FEPA auf die umfassende Prozessoptimierung mit branchengerechter Beratung und Betreuung spezialisiert ...
weiterlesen
Zuliefermesse Leipzig: ERP macht den Maschinenbau profitabler
Leipzig / Ostfildern, 7. März 2017 – Mit 1.382 Ausstellern aus 30 Ländern auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern bietet das Messedoppel Intec und die Zuliefermesse Z 2017 vom 7. bis zum 10. März alles, was die Branche Metallbearbeitung und die Zulieferindustrie brauchen. Neben schweren Maschinen steht auch Software im Fokus – allen voran das ERP/PPS-System FEPA von Planat aus Stuttgart. Das Unternehmen ist spezialisiert auf eine umfassende Prozessberatung und -optimierung und bietet mit FEPA ein für produzierende Betriebe zugeschnittenes ERP-System. Ein Hemmnis für viele mittelständische Fertigungsbetriebe sind ...
weiterlesen
ERP-Daten nutzen: Realtime-Management statt Business-Blindflug
Ostfildern, 14. Februar 2017 – Für erfolgreiche Unternehmer sind zwei Faktoren entscheidend für die Geschäftsentwicklung: Das Wissen, was heute passiert, und die Voraussicht, was morgen passieren kann. Neben den Erfahrungswerten bildet vor allem das ERP-System eine enorme Wissensdatenbank ab – und das auch in Realtime, oder zumindest Neartime: „Der Einsatz von Business Intelligence-Werkzeugen und einer realistischen Abbildung der Produktionsprozesse mit aktuellsten Daten erlaubt jederzeit einen klaren Blick auf die Ist-Situation. Die Knowledge Base wächst ...
weiterlesen
Drehen, spanen, planen: ERP-Hersteller Planat informiert auf den Dreh- und Spantagen Südwest
Villingen-Schwenningen/Ostfildern, 14. Dezember 2016 – Der Südwesten Deutschlands gilt als Herz des deutschen Maschinenbaus – allem voran die Metallbearbeitung. Die DST, Dreh- und Spantage Südwest in Villingen-Schwenningen, gelten als Treffpunkt für Praktiker und Entscheider in Unternehmen. Der mittelständische ERP/PPS -Anbieter Planat mit Sitz in Stuttgart informiert auf den DST über die Optimierung von Fertigungs-prozessen durch die Nutzung eines ERP/PPS-Werkzeugs. Zwischen dem
25. und 27. Januar 2017 stehen die ERP-Experten für eine umfassende Beratung zur Verfügung ...
weiterlesen
Studie: ERP-Systeme machen Industrie 4.0 erst möglich
Ostfildern, 29. November 2016 – Die in Unternehmen eingesetzten ERP-Systeme sind maßgeblicher Bestandteil des Wandels zur „Industrie 4.0“. Dessen sind sich mehr als 60 Prozent der für den Planat-Trendreport befragten Fach- und Führungskräfte sicher. „Der Weg in die vernetzte Industrie wird deutlich geebnet, wenn die Möglichkeiten einer modernen ERP-Lösung genutzt werden. Durch die Integration des ERP und einer kritischen internen Prozessbetrachtung schaffen Unternehmen die Verbindung zwischen Management und Produktionssteuerung ...
weiterlesen
FMB Zuliefermesse Maschinenbau: Potentiale in Betrieben besser ausschöpfen mit ERP
Bad Salzuflen/Ostfildern, 3. November 2016 – Der Mittelstand ist Deutschlands Rückgrat der Wirtschaftsleistung, allen Bereichen voran führt der Maschinenbau weltweit im Bereich der Innovationen. Der mittel- ständische ERP/PPS-Anbieter Planat mit Sitz in Stuttgart ist auf umfassende Prozessberatung und Optimierung sowie die Einführung und Umsetzung von FEPA spezialisiert und steht den Unternehmen auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Halle 20 auf Stand F46 mit umfangreichen Fachwissen aus zahlreichen Best Practice-Projekten zur Verfügung
... weiterlesen
ERP: FEPA liegt mit System und Service für Mittelständler vorne
Ostfildern, 4. Oktober 2016 – Kurz vor der Fachmesse IT & Business in Stuttgart veröffentlichte die Aachener Trovarit AG die aktuelle Studie zu „ERP in der Praxis“. Insgesamt wurden mehr als 2.500 Fragebögen von ERP-Anwenderunternehmen zur sechsten Auflage der Trovarit-Studie ausgewertet. Bei der Kundenzufriedenheit erhalten die kleinen und dynamischen Anbieter die klar besseren Noten, darunter auch – wie in den vergangenen Jahren – die Stuttgarter Planat GmbH ...
weiterlesen
Angst vor Prozessanpassungen: Mittelstand im ERP-Dilemma
Ostfildern, 6. September 2016 – Für jedes Unternehmen mit gewachsenen Strukturen stellt sich die Effizienz-Frage. Und jeder einzelne Prozess beeinflusst dabei das Ergebnis: „In einem Betrieb muss die Entscheidung zwischen Tradition und Theorie fallen. In diesem Spannungsfeld liegen die optimalen Betriebsabläufe“, erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat. Im ERP-System laufen alle Prozesse zusammen ...
weiterlesen
Deutscher Mittelstand braucht nachhaltige und skalierbare Software
Ostfildern, 3. August 2016 – Noch immer zögern zahlreiche mittelständische und kleine Unternehmen bei der Umsetzung von Softwareprojekten zum eigenen Nutzen. Dabei wären die Chancen groß – aber auch die Risiken: Das wissen die Unternehmer. „Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sind prädestiniert für die erfolgreiche Umsetzung von IT-Projekten ...
weiterlesen
ERP im Mittelstand braucht viel Unternehmensberatung
Ostfildern, 21. Juni 2016 – Bei IT-Systemen ist meist die Rede von Lösungen, nicht von Produkten. Beim Einsatz von ERP-Software in mittelständischen Unternehmen ist der Weg zur Lösung jedoch auch gleichzeitig eine Chance zur Weiterentwicklung. „Vor allem im produzierenden Gewerbe ist der Beratungs- und Prozessoptimierungs-bedarf sichtbar. Ein ERP-Wechsel oder die komplette Einführung bietet dort die Chance, generelle Verbesserungen umzusetzen ...
weiterlesen
SIT Sachsen: Mittelstand braucht ERP
Chemnitz/Ostfildern, 11. Mai 2016 – Der Mittelstand gilt als Deutschlands Rückgrat bei der Wirtschaftsleistung. Innovationen, Präzision, Know-How und Flexibilität zeichnen diese Unternehmen aus – aber auch der Bedarf an Lösungen, welche für mehr Effizienz im Unternehmen sorgen. Sachsen gehört dabei zu den Wachstumssektoren in Deutschland, der gemeinsame Austausch an Informationen findet während der Fachmesse SIT in Chemnitz statt ...
weiterlesen
Studie: Innovationsängste bremsen Modernisierungswillen aus
Ostfildern, 28. April 2016 – Unternehmen sind kaum bereit, ihre vorhandenen ERP/PPS-Systeme zu modernisieren, auch, wenn diese nicht ihrem aktuellen Bedarf entsprechen. Das ist ein Ergebnis der Studie „ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung“. Die Untersuchung hatte der Stuttgarter ERP/PPS-Entwickler Planat (www.planat.de) in Auftrag gegeben. Dabei sind die Ansprüche an ein ERP-/PPS System heute enorm hoch ...
weiterlesen
Inklusion braucht auch ERP: FEPA unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen
Ostfildern, 6. April 2016 – Deutschland ist führend in der Arbeit mit behinderten Menschen – Inklusion umfasst dabei mehr als nur den Arbeitsplatz für geistig oder körperlich Behinderte. Auf der Werkstätten:Messe 2016 in Nürnberg zeigt der Stuttgarter Softwarehersteller Planat GmbH (www.planat.de), wie auch eine Software die spezifischen Anforderungen von Behindertenwerkstätten abbilden kann ...
weiterlesen
ERP-Studie: Sicherheit ist der beste Kundenservice
Ostfildern, 9. März 2016 – Hohe Sicherheitsstandards, beispielsweise bei der Datenverwaltung, gehören zu den wichtigsten Aspekten für einen guten Service rund um eine ERP/PPS-Software. Dieser Meinung sind zumindest 61 Prozent der Fach- und Führungskräfte der IT, die im Auftrag der Planat GmbH (www.planat.de) nach ihrer Meinung gefragt wurden (Mehrfachantworten waren möglich). Eine fundierte Beratungs- und Bedarfsanalyse bezeichnen ...
weiterlesen
Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Ohne ERP-System eine Nebelfahrt
Ostfildern, 26. Januar 2016 – Der deutsche Mittelstand hat ein Nachfolgeproblem in seinen Unternehmen. Alleine bis 2017 suchen laut der Förderbank KfW 580.000 Unternehmen einen neuen Inhaber. Dabei handele es sich um jeden sechsten Mittelständler in Deutschland, der aus Altersgründen den Chefsessel räumt. Doch neben dem Mut der Nachfolger müssen auch intern die Hausaufgaben gemacht werden, warnt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter Unternehmens Planat, Hersteller der ERP-/PPS Software FEPA ...
weiterlesen
Planat verfolgt kontinuierliche Wachstumsstrategie
Ostfildern, 17. Dezember 2015 – Der ERP-Markt zählt im Zuge der Entwicklungen bei Anwender-Unternehmen zu den dynamischsten Branchen. Für Anbieter wie die die Stuttgarter Planat GmbH setzt sich damit ein Wachstumskurs fort, wie der Hersteller der ERP-/PPS Software FEPA zum Ende des Jahres 2015 bekanntgibt. „Wir sind sehr stolz, dass wir unsere klare Wachstumsstrategie auch im Jahr 2015 so erfolgreich konsequent verfolgen konnten ...
weiterlesen
Studie: Die Stammdatenqualität in deutschen Unternehmen ist zu schlecht
Ostfildern, 25. November 2015 – Die Datenqualität in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Viele Daten sind mangelhaft, falsch oder fehlen sogar ganz. Das befürchtet mehr als die Hälfte der deutschen Fach- und Führungskräfte der IT, die für die Studie „ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung“ nach ihrer Meinung gefragt wurden. Die Studie bringt das wirkliche Ausmaß der schlechten Datenqualität ans Licht ...
weiterlesen
PLANAT-Standort Dresden feiert 25jähriges Jubiläum
Arnsdorf, 13. Oktober 2015 – Am 4. Oktober 1990, also nur einen Tag nach der Deutschen Wiedervereinigung, gründete der ERP/PPS-Softwarehersteller Planat (www.planat.de) eine Niederlassung in Arnsdorf bei Dresden. Aktuell feiert die Niederlassung damit ihr 25jähriges Bestehen. „Wir freuen uns sehr über mehr als zwei Jahrzehnte ERP-Erfolge. Fast noch mehr begeistert uns aber die positive Entwicklung des Dresdner Standorts ...
weiterlesen
Studie: Für 77 Prozent ist Industrie 4.0 ein alter Hut
Ostfildern, 7. Oktober 2015 – Die aktuell als „Industrie 4.0“ bezeichneten Geschäftsvorgänge sind nur die Weiterentwicklung bestehender Prozesse. Dieser Meinung sind zumindest 77 Prozent der Fach- und Führungskräfte der IT, die als Besucher der Messe IT&Business für die Studie „ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung“ um ihre Meinung gebeten wurden. 53 Prozent und damit mehr als die Hälfte der Befragten ist sogar der Überzeugung, dass Deutschland für die Industrie 4.0 in den letzten Jahren bereits ausgezeichnete Leistungen erbracht hat ...
weiterlesen
FEPA zeigt Zukunftsszenarien der Datennutzung
Ostfildern, 15. September 2015 – Mit der ERP/PPS-Standardsoftware FEPA gibt die Planat GmbH (www.planat.de) auf der Messe IT&Business 2015 in Stuttgart Einblicke in die Zukunft der Datennutzung. „Mit FEPA steht mittelständischen Unternehmen ein System zur Verfügung, das in der Lage ist, Daten aus verschiedenen Quellen in die Prozessentwicklung einfließen zu lassen. Durch seine Skalierbarkeit ist FEPA außerdem so flexibel, dass es den steigenden Nutzungsgrad eines ERP-Systems auch bei anhaltendem Datenwachstum problemlos bewältigen kann“, erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH ...
weiterlesen
Polens Wirtschaftswachstum zieht deutsche Firmen an
Ostfildern, 6. August 2015 – Die Stuttgarter Planat GmbH (www.planat.de), Entwickler der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA, investiert stark in den Zukunftsmarkt Polen. „Es gibt sehr viele Unternehmen, die sich in Polen niedergelassen haben. Dazu gehören auch diverse Automobil-Zuliefer namhafter Automotive-Konzerne. Um diese Unternehmen effizient und mit einem verlässlichen ERP-System zu unterstützen, braucht es einen Ansprechpartner vor Ort ...
weiterlesen
ERP-Studie: Flexibilität liegt voll im Trend
Ostfildern, 21. Juli 2015 – Flexibilität und Anpassbarkeit – das sind die beiden wichtigsten Trends, die IT-Experten heute für die Entwicklung von ERP-Software definieren. 49 Prozent der im Rahmen der Studie „ERP-Systeme und Trends“ befragten IT-Profis sehen nur für flexible und anpassungsfähige Software-Entwicklungen eine Zukunft. Doch auch die Bedienfreundlichkeit der Systeme wird als äußerst relevant eingestuft: 18 Prozent der Befragten nennen Usability als künftig entscheidendes Kriterium für ein erfolgreiches ERP-System ...
weiterlesen
Maschinenbau 4.0: Profitabler durch intelligente Entwicklungsstruktur
Ostfildern, 24. Juni 2015 – Entscheidungen sind das A und O im Business. Doch erst die Qualität und die Schnelligkeit mit der sie getroffen werden, machen im täglichen Konkurrenzkampf den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg aus. Das betrifft zur Zeit in erster Linie die Branche Maschinenbau, die nicht nur besonderen Innovationsreichtum besitzt, sondern gegenüber einer großen Konkurrenz auch mit spezifisch-individuellen Leistungen punkten muss ...
weiterlesen
Studie: Vielfalt bei ERP-Systemen gefragt
Ostfildern, 7. Mai 2015 – Laut dem „Trendreport: ERP in Mittelstand“ werden ERP-Systeme bisher vor allem für die Planung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Dieser Meinung sind 45 Prozent der im Planat-Trendreport befragten IT- und Führungskräfte. Der Geschäftsplanung folgt die Systemnutzung in den Unternehmensbereichen Betriebswirtschaft, Finanzen und Einkauf (jeweils 37 Prozent). In der Studie waren Mehrfachantworten möglich. „Ob Auftragsabwicklung oder die gesamte Begleitung eines Prozesses: ERP-Systeme sind immer das Nervensystem eines Unternehmens. Hier laufen alle Entwicklungen und Prozesse zusammen ...
weiterlesen
„Moulding Expo“ zeigt ERP-Branchenlösung
Ostfildern, 28. April 2015 – Anlässlich der Messe „Moulding Expo“ vom 5. bis 8. Mai in Stuttgart zeigt das IT-Unternehmen Planat die ERP-Branchenlösung FEPA. Die skalierbare Standardsoftware sorgt für eine enorme Erleichterung sämtlicher Produktions- und Prozessabläufe in mittelständischen Unternehmen und in Konzernen. „Produzierende Unternehmen sind das Herz des deutschen Mittelstands. Umso entscheidender ist es, den Druck zu verringern, dem diese Unternehmen täglich ausgesetzt sind“, ist Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH, überzeugt ...
weiterlesen
Planat GmbH baut Standort Dresden aus
Ostfildern/Arnsdorf, 18. März 2015 – Die Stuttgarter Planat GmbH (www.planat.de), Entwickler der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA, baut den Unternehmensstandort Dresden (Arnsdorf) weiter aus. Damit folgt das IT-Service Unternehmen einer kontinuierlichen Wachstumsstrategie. „Sachsen ist ein wichtiger Industriestandort mit einer leistungsfähigen Infrastruktur und einem modernen Telekommunikationsnetz. Das kommt unseren Entwicklungen zugute ...
weiterlesen
ERP-System FEPA unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen
Ostfildern, 3. März 2015 – Die Stuttgarter Planat GmbH (www.planat.de) zeigt auf der Werkstätten:Messe 2015 vom 12. bis 15. März 2015 wie Inklusion durch eine Software vorangetrieben werden kann. Die auf der Nürnberger Messe in Halle 12, Stand 544 präsentierte Software FEPA beinhaltet alle nötigen Funktionalitäten für eine ERP/PPS-Standardsoftware. Zusätzlich werden die Besonderheiten in den Geschäftsprozessen der Werkstätten für behinderte Menschen vollständig in die Software integriert ...
weiterlesen
Studie: ERP-System spart jährlich mehr als 100 Millionen Euro
Ostfildern, 19. Februar 2015 – Laut dem aktuellen „Trendreport: ERP im Mittelstand“ können Unternehmen mehr als 100 Millionen Euro durch den Einsatz eines ERP-Systems einsparen. Die Umfrage fand im Auftrag der Planat GmbH im Rahmen der IT-Fachmesse IT&Business unter IT- und Entwicklungsexperten statt. Nach den Ergebnissen der Studie geht etwa ein Drittel der Befragten davon aus, jährlich mehr als 100 Millionen Euro durch den Einsatz eines ERP-Systems einsparen zu können ...
weiterlesen
Gartner-Prognose: Zukunft der IT basiert auf instabilen Prozessen
Ostfildern, 20. Januar 2015 – Nach der aktuellen Gartner Prognose werden agile IT-Prozesse in naher Zukunft sehr viel relevanter sein als bisher. Die Analysten gehen nämlich davon aus, dass bis zum Jahr 2017 schon fast drei Viertel der Geschäftsmodelle auf instabilen Prozessen beruhen. IT-Abteilungen in Unternehmen sollten sich nach Meinung der Zukunftsforscher auf diese Entwicklung einstellen ...
weiterlesen
Schlechte Aussichten für ERP-Giganten
Ostfildern, 9. Dezember 2014 – Laut dem aktuellen „Trendreport: ERP im Mittelstand“ gehen 63 Prozent der deutschen IT-Experten davon aus, dass flexible ERP-Software starre und unspezialisierte Systeme spätestens bis zum Jahr 2020 ablösen wird. Fast drei Viertel der befragten Fach- und Führungskräfte sehen agile Lösungen als zukunftsentscheidend für ERP-Anbieter ...
weiterlesen
ERP-Studie: System-Anbieter sparen an Beratungsleistungen
Ostfildern, 6. November 2014 – Laut dem aktuellen „Trendreport: ERP im Mittelstand“ ist für 71% der deutschen IT Führungs- und Fachkräfte bei der Auswahl und Implementierung eines ERP-Systems vor allem eines entscheidend: der persönliche Kontakt zum System-Anbieter ...
weiterlesen
ERP-System ermöglicht Umsatzplus für Elektronik-Branche
Ostfildern, 16. September 2014 – Mit dem „Branchenobjekt Elektronik“ stellt die Planat GmbH eine Anwendungssoftware vor, die genau auf die Bedürfnisse der Elektronik-Branche zugeschnitten ist ...
weiterlesen
Messe „IT & Business“ zeigt neue ERP Software IT-Lösung für das Prozessmanagement
Ostfildern, 14. August 2014 – Anlässlich der diesjährigen Messe „IT & Business“ vom 8.-10. Oktober 2014 in Stuttgart stellt die Planat GmbH das ERP-Modul FEPA Leitstand vor. „Produzierende Unternehmen sind auf eine transparente Steuerung und Überwachung ihrer Produktion angewiesen“ erklärt der Geschäftsführer der Planat GmbH, Christian Biebl ...
weiterlesen
Software macht Standort Deutschland für die Automobilindustrie lukrativ
Ostfildern, 26. Juni 2014 – Automobilzulieferer aus Deutschland sind bei anhaltender Globalisierung und Modularisierung der Branche unter großem Druck. Qualität „Made in Germany“ reicht alleine nicht mehr aus, um am Markt zu bestehen ...
weiterlesen
Deutscher Mittelstand macht Geschäfte nach Gefühl
Ostfildern, 11. Juni 2014 – Unternehmensführung im deutschen Mittelstand basiert momentan auf Zufall und Bauchgefühl. Davor warnen auch die Softwareexperten des IT-Service Dienstleisters Planat. Dabei liegt laut dem Traditionsunternehmen nicht nur Firmenpotential brach ...
weiterlesen
Planat GmbH auf der CeBIT in Hannover und auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg
In diesem Jahr präsentiert die Planat GmbH ihre mehrfach ausgezeichnete ERP/PPS-Software FEPA nahezu zeitgleich auf zwei Messen und beweist, wie innovative Details von FEPA maximale Wirkung zeigen. „CeBIT-Time“ ist von 10. bis 14. März in Hannover. Dort finden die Besucher Planat an gewohnter Stelle in Halle 5 auf Stand G 18. Von 13. bis 16. März findet in Nürnberg die Werkstätten:Messe statt, wo Planat in Halle 12.0 auf Stand 113 seine Gäste begrüßt...
weiterlesen
Planat mit FEPA auf der IT & Business in Halle 3, S tand C12
Ostfildern, 10. September 2013 – Auf der IT & Business in Stuttgart vom 24. bis 26. September 2013 präsentiert die Planat GmbH in Halle 3 auf Stand C12 u.a. ihren neuen FEPA Business Intelligence Schnittstellengenerator. Er ermöglicht es Unternehmen, an ihre ERP/PPS-Standardsoftware FEPA eigenständig beliebige kundenindividuelle Programme nahtlos anzubinden. Ein weiteres Messe-Highlight ist der automatische Freigabeworkflow für die effiziente Auftragsabwicklung ...
weiterlesen
Planat bietet EASY-Integration
Ostfildern, 2. Juli 2013 – Der ERP/PPS Spezialist Planat GmbH und die für Dokumentenmanagement-Lösungen führende EASY Software AG haben eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen. Beide Unternehmen haben in die Erstellung einer standardisierten Integrationsschnittstelle zwischen ihren Produktlinien investiert. Dadurch können Planat Kunden aus ihrer ERP/PPS-Software FEPA ganz einfach direkt im EASY Dokumentenmanagement auf archivierte Daten zugreifen ...
weiterlesen
PLANAT und FEPA erneut 2013 mit Innovationspreis-IT ausgezeichnet
Ostfildern, 27. März 2013 – Im Rahmen der CeBIT 2013 hat die Initiative Mittelstand bereits zum zehnten Mal ihren begehrten Innovationspreis-IT verliehen. In der Kategorie ERP wurde Planat für die Integration seiner ERP/PPS-Software FEPA und MES mit dem Prädikat „Best of 2013“ ausgezeichnet ...
weiterlesen
Planat mit FEPA auf der CeBIT in Halle 5, Stand G 18
Ostfildern, 30. Januar 2013 – Seit mehr als 30 Jahren ist die ERP/PPS-Software FEPA der schwäbischen Planat GmbH für seine Anwender ein Garant für gesteigerte Effizienz und Transparenz. Eine wichtige Säule ist der FEPA Business Intelligence Designer, den alle Besucher auf der CeBIT vom 5. bis 9. März im Rahmen der Gesamt-Präsentation von FEPA live erleben können. Planat befindet sich an gewohnter Stelle in Halle 5 auf Stand G 18. Eine Woche davor - vom 26. Februar bis 2. März - finden die Besucher des Leipziger Messeduos Z 2013 und Intec Planat in Halle 5, Stand A 84 ...
weiterlesen
Hoher Besuch bei der PLANAT GmbH
Ostfildern, 31. Oktober 2012 – Auf der diesjährigen IT & Business durfte sich die Planat GmbH, seit 32 Jahren hoch erfolgreicher Anbieter der ERP/PPS-Software FEPA, am 24. Oktober über hohen Besuch freuen: Ministerialdirektor Rolf Schumacher aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg nutzte die Messe, um sich über die aktuelle Marktsituation bei den regionalen IT-Unternehmen zu informieren und besuchte auf dieser Runde den Stand von Planat ...
weiterlesen